SBG System
Bohrlochasphalt
Bohrlochasphalt
Couldn't load pickup availability
Zur qualitativen Beurteilung des Zustandes der Trag- und/oder Deckschichten sowie zur Schichtdickenbestandsaufnahme wird im Rahmen von Kontrollprüfungen durch Landesbehörden und Kommunen die Entnahme und Prüfung an Bohrkernen in Auftrag gegeben.
Meist wird die für diese Prüfungen beauftragte und zugelassene Akkreditierte Prüfstelle gleichzeitig mit dem ordnungsgemäßen Verschließen dieser Bohrlöcher beauftragt und der Auftraggeber fordert die Übernahme einer Gewährleistung von bis zu 3 Jahren. Für den Verschluss der Bohrlöcher kommen in Europa sehr unterschiedliche Verfahren zur Anwendung.
Einerseits können Bohrlöcher mit Kaltbitumen nur begrenzt haltbar sein, denn es entstehen Keimzellen für verkehrs- und witterungsbedingte Zerstörung im Umfeld der zu prüfenden Stelle. Beton oder Mörtel in der Asphaltbinder- und/oder Tragschicht sind Fremdkörper mit anderen Ausdehnungskoeffizienten, was wiederum zu Verwerfungen und somit zu Schäden führen kann.
Die dauerhafte Sanierung von Schlaglöchern und Deckschichtabplatzungen ist mit Reparaturasphalten von sbg-system und der Produktpalette „alpenXphalt®“ in allen Schichten, als Trag-/Deckschicht zu ergänzt. Auch die Körnung 0/16, die ursprünglich zur Behebung von tiefen Schadstellen auf Betonautobahnen zur Anwendung kommt, eignet sich hervorragend zur dauerhaften, standfesten und fachgerechten Verfüllung von Bohrlöchern im Bereich der Asphaltbinder und -deckschicht. Durch das nachfolgend beschriebene Verfahren werden Störungen in den Schichten vermieden und der ursprüngliche RVS-Aufbau des Straßenkörpers weitestgehend wieder hergestellt.
Zunächst wird direkt nach der Bohrkernentnahme die Binderschicht mit Körnung 0/16 oder 0/11 in Lagen von ca. bis zu 60 mm verfüllt und mittels eines Stampfwerkzeuges maschinell oder händisch verdichtet. Die oberen 40 mm (Deckschicht) werden dann frisch in frisch mit Körnung 0/8 eingebaut und ebenfalls verdichtet, so dass eine leichte Überhöhung vorhanden ist. Ein Vorstreichen oder Ansprühen der Kanten mit Haftkleber kann durchgeführt werden, ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Auch eventuell noch vorhandenes Wasser behindert den Abbinde Prozess des Materials nicht. Es wird empfohlen, die Bohrstelle vor dem Einbau mit Frischwasser abzuspülen. Der Verkehr kann sofort nach dem Verdichten freigegeben werden.
Weitere Informationen zu unseren Produkten finden sie auf www.sbg-system.at bzw. unsere Fachberater kommen gerne zu einer Produktvorführung bei ihnen vorbei.